Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung SLV München
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Erfa SAP 2020

Internationaler Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen 2020

Einladung zum Highlight in der Schweißtechnik zum Jahresende

Gewinnen Sie wertvolle Impulse auf dem diesjährigen „Internationalen Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen“ am Mittwoch, den 9. Dezember, in der GSI mbH, Niederlassung SLV München. In Zeiten der Komplexität mit rasant einhergehenden Veränderungen sind die persönliche Aus- und Weiterbildung sowie der Austausch mit Fachexperten unerlässlich.

Erhalten Sie spannende Einblicke des Fassadenbauspezialisten seele GmbH in die Verwirklichung von Ingenieur-/Architektur(t)räumen: Peter Eckardt, Head of Structural Engineering All-Glass Structures, berichtet über die architektonischen Maßstäbe und das Besondere des Apple Parks, dem „Raumschiff“ des IT-Riesen, sowie der TEC Bridge in Toronto, einer geschlossenen Fußgängerbrücke als Verbindung aus moderner und historischer Stahl-Glas-Konstruktion.

Freuen Sie sich auch auf weitere spannende Eindrücke von Stahlbauwerken wie der Kattwyk-Brücke in Hamburg oder der Botlek-Hubbrücke über der Maas im Hafen von Rotterdam als größte Hubbrücke Europas mit einer Lebensdauer von 100 Jahren. Der Geschäftsführer Uwe Heiland der SEH Engineering GmbH informiert über die technischen Lösungen und Vertragsmodelle, die damit einhergehenden horrenden Kosten zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, das Handling des Überwachens und der dazugehörigen Kultur.

Was ist Nachbehandlung durch höherfrequente Hämmerverfahren?“ Dieser Frage stellt sich der erfahrene Ingenieur Peter Gerster und erklärt die Qualitätssicherung in der Praxis anhand der neuen DASt-Richtlinie 026, die sich an Tragwerksplaner und Hersteller richtet und den Ermüdungsnachweis HFH-behandelter Schweißnähte bei Neukonstruktionen behandelt. Der Fachvortrag wird durch eine praktische Vorführung vor Ort abgerundet.

Der versierte Referent für Technik und Forschung, Jochen Mußmann vom VAIS Verband für Anlagentechnik und Industrie Service e.V., wertet die Inhalte der ISO 14731 sowie die Erfahrungen mit diesem Regelwerk seit dessen Einführung 2019: Fähigkeit vs. Kompetenz, Beurteilungspflicht und Herausforderungen des Arbeitgebers oder Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte der einschlägigen Regeln und Vorschriften – um nur ein paar Schlagworte des Publikumsmagnets zu nennen.

Prof. Dr. Thomas Wilrich, Rechtsanwalt und Professor an der Hochschule München, informiert über aktuelle und grundlegende Haftungs-/Gerichtsurteile zur Schweißtechnik: Wer trägt die Verantwortung – Auftraggeber oder Auftragnehmer? Welche Sorgfaltspflicht obliegt dem eingesetzten Personal?

Up to date im Normendschungel: Den aktuellen Überblick der Vorschriften und Normung im Bauwesen verschaffen Ihnen auch dieses Jahr die Fachexperten Gregor Machura vom bauforumstahl e. V. sowie Dieter Haberberger, langjähriger Mitarbeiter der GSI mbH, Niederlassung SLV München.

Ungewöhnliche Zeiten erfordern neue Maßnahmen

Aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir in diesem Jahr den „Internationalen Erfahrungsaustausch für SAP“ erstmals auch als Webinar an. Die Präsenzveranstaltung vor Ort wird selbstverständlich auf Basis eines strengen Hygienekonzeptes unter Berücksichtigung der entsprechenden RKI-Empfehlungen durchgeführt.

Hinweis: Die SLV München bietet diese Veranstaltung und weitere ausgewählte Seminare als sogenannte „Hybridveranstaltungen“ an, um trotz der Corona-Pandemie interessierte Personen bei ihrer Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. D. h. bei ausgewählten Seminaren kann der Teilnehmer entscheiden, ob er an der Präsenzveranstaltung vor Ort oder online über das zugehörige Webinar teilnehmen möchte.

Ansprechpartner: Dennis Langner

Programm | Anmeldung