Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung SLV München
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Änderungen der Zulassungsvoraussetzungen für SFM und SFI

Änderungen der Zulassungsvoraussetzungen für SFM
Im Rahmen der beruflichen Weiterentwicklung konnten wir auf der letzten internationalen Sitzung für Deutschland erreichen, dass neben den bestehenden Eingangsvoraussetzungen (Facharbeiter und Meister im Metallverarbeitenden Bereich) nun auch Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im schweißtechnischen Bereich akzeptiert werden können.

Aber Achtung! Das International Institute of Welding (IIW) plant im Januar 2026 eine generelle Anpassung der Eingangsvoraussetzungen, die dann für alle Länder gültig sind. Leider ist nicht abzusehen in welche Richtung sich das Ganze entwickeln wird.
Starten Sie daher jetzt durch und beginnen Sie noch in diesem Jahr mit Ihrer Ausbildung zur Schweißfachfrau/ Schweißfachmann.

Änderungen der Zulassungsvoraussetzungen für SFI
Im Rahmen der beruflichen Weiterentwicklung und internationalen Anerkennung von Abschlüssen plant das International Institute of Welding (IIW) im Januar 2026 eine generelle Anpassung der Eingangsvoraussetzungen, die dann für alle Länder gültig sein wird. 

Bei einer unseren bestehenden Eingangsvoraussetzung „Bachelor of Science“ wird es voraussichtlich eine Verschärfung geben (Forderung von Berufserfahrung, wenn nicht alle Fächer -Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik und Werkstoffkunde- in der Studienrichtung enthalten sind).
Ab dem 01.08.2025 erkennen wir die Abschlüsse beim „Bachelor of Science“ an, wenn das Studium in naturwissenschaftlicher Fachrichtung durchgeführt wurde (Biologie, Chemie, Physik Astronomie und Geowissenschaften) und eine Mindeststudiendauer von 3 Jahren aufweist.

Aber Achtung! Die Eingangsvoraussetzungen gelten nur so lange, bis die generelle Anpassung der Eingangsvoraussetzungen in Kraft gesetzt wird.
Starten Sie daher jetzt durch und beginnen Sie noch in diesem Jahr mit Ihrer Ausbildung zur Schweißfachingenieurin/ Schweißfachingenieur.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte eine unserer nachstehend aufgeführten Niederlassungen.

  • SLV Berlin-Brandenburg  |  Fr. Lippert  |  Tel: 030 45001-116  |  petra.lippert@slv-bb.de
  • SLV Duisburg (inkl. SK Bielefeld)  |  Fr. Alicki  |  Tel: 0203 3781-205  |  alicki@slv-duisburg.de
  • SLV Hannover (inkl. BZ Wilhelmshaven)  |  Fr. Zellmann  |  Tel: 0511 21962-19  |  zellmann@slv-hannover.de
  • SLV München  |  Hr. de Freese  |  Tel: 089 126802-69  |  ta@slv-muenchen.de
  • SLV Saarbrücken  |  Hr. Röw  |  Tel: 0681 58823-52  |  roew@slv-saar.de
  • SLV Fellbach  |  Fr. Kuschel  |  Tel: 0711 57544-12  |  kuschel@slv-fellbach.de
  • e-Learning  |  Hr. Moll  |  Tel: 0203 3781-252  |  moll@gsi-elearning.de

Alternativ finden Sie auch detaillierte Informationen auf unserer Website.
Für den SFM: SFM Tageslehrgang
Für den SFI: SFI Tageslehrgang
Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Weiterbildung mit der GSI.

PS: Besuchen Sie uns gerne auf der "SCHWEISSEN & SCHNEIDEN" in Essen auf dem Gemeinschaftsstand von DVS und GSI in Halle 3, Stand 3A23 und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit unseren Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre berufliche Zukunft gestalten können. Vom 15. - 18. September 2025 sind wir auf der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik mit Talks, Vorführungen, Mitmachaktionen (Schweißsimulator, Laserstrahlschweißen) für Sie da.

Wir freuen uns, Sie bald begrüßen zu können und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Dr.-Ing. Matthias Pöge
Niederlassungsleiter SLV Berlin-Brandenburg

GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH
GSI Hauptniederlassung
Bismarckstrasse 85
47057 Duisburg

 

 


Zurück